Aktuelles
Nachrichten und Neuigkeiten
Termine
Ein Auszug aus meinem Terminkalender
Aus dem Landtag
- 18. WP - 109. Sitzung vom 30.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 104. Sitzung vom 10.02.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 103. Sitzung vom 02.02.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 89. Sitzung vom 21.07.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 87. Sitzung vom 06.07.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 83. Sitzung vom 20.05.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 80. Sitzung vom 15.04.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 65. Sitzung vom 09.12.2020Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 64. Sitzung vom 08.12.2020Redebeitrag ansehen
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
Beruf oder Familie? Beides! #familienlandbayern
Wir wollen, dass sich Job und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Ob zusätzliche Kita-Plätze, Aufstockung von pädagogischem Personal in Kitas oder Ganztagsbetreuung in Grundschulen - kein Land investiert mehr Geld in eine bedarfsgerechte, qualitätsvolle und bezahlbare Kinderbetreuung. Im 4. Sonderinvestitionsprogramm fördert Bayern insgesamt 73.500 Betreuungsplätze von der Geburt bis zum Schuleintritt. Für die Ganztagsbetreuung im Grundschulalter schaffen wir bis 2025 zusätzliche 10.000 Hortplätze. Die Servicestelle Familienpakt Bayern mit 1.200 Mitgliedern und Netzwerkpartnern ist ein kompetenter Ansprechpartner in Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Weitere 123 Ehe- und Familienberatungsstellen, 74 Mütter- und Väterzentren, 184 Familienstützpunkte und 180 Erziehungsberatungsstellen stehen Familien vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. Auf unserer Themenseite https://www.csu-landtag.de/familienla... haben wir für Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Familie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch die einzelnen Bereiche und erfahren Sie in unseren Videos, in spannenden Beiträgen mit Fachexperten und in unserem Podcast, was Bayern als Familienland Nr. 1 ausmacht. Nehmen Sie auch gerne an unserer Online-Umfrage Teil, damit wir von Ihnen erfahren, was Ihnen beim Thema Familie auf dem Herzen liegt. #shorts
Kind oder Karriere? Beides! - #familienlandbayern
Wir wollen, dass sich Job und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Ob zusätzliche Kita-Plätze, Aufstockung von pädagogischem Personal in Kitas oder Ganztagsbetreuung in Grundschulen - kein Land investiert mehr Geld in eine bedarfsgerechte, qualitätsvolle und bezahlbare Kinderbetreuung. Im 4. Sonderinvestitionsprogramm fördert Bayern insgesamt 73.500 Betreuungsplätze von der Geburt bis zum Schuleintritt. Für die Ganztagsbetreuung im Grundschulalter schaffen wir bis 2025 zusätzliche 10.000 Hortplätze. Die Servicestelle Familienpakt Bayern mit 1.200 Mitgliedern und Netzwerkpartnern ist ein kompetenter Ansprechpartner in Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Weitere 123 Ehe- und Familienberatungsstellen, 74 Mütter- und Väterzentren, 184 Familienstützpunkte und 180 Erziehungsberatungsstellen stehen Familien vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. Auf unserer Themenseite https://www.csu-landtag.de/familienlandbayern haben wir für Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Familie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch die einzelnen Bereiche und erfahren Sie in unseren Videos, in spannenden Beiträgen mit Fachexperten und in unserem Podcast, was Bayern als Familienland Nr. 1 ausmacht. Nehmen Sie auch gerne an unserer Online-Umfrage Teil, damit wir von Ihnen erfahren, was Ihnen beim Thema Familie auf dem Herzen liegt. #shorts




























Die Gemeinden Tuntenhausen, Bruckmühl, Bad Aibling werden betreut von





































































Alfred Sauter ist am 22.03.2021 mit sofortiger Wirkung aus der CSU-Fraktion ausgetreten. Der CSU-Fraktionsvorstand hat hierzu per Beschluss einstimmig festgestellt, dass die Mitgliedschaft von Alfred Sauter in der CSU-Fraktion damit beendet ist.Stimmkreis: Kaufbeuren








Über mich
Politik, Vereine, Privat
Geboren 1984, verheiratet, zwei Söhne.
1991-1995 Grundschule Mantel
1995-2004 Kepler-Gymnasium Weiden (Abitur)
2004-2009 Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Religionswissenschaft, Theologische Anthropologie und Wertorientierung an der Universität Regensburg (Magister Artium)
2009-2017 Promotion zum Dr. phil. zum Thema „Die Deutschlandpolitik der CSU von 1969 bis 1993“ bei Prof. Dr. Peter Schmid, Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg
Politische Tätigkeiten:
2009-2015 JU-Kreisvorsitzender
seit 2011 Stellvertretender JU-Landesvorsitzender
seit 2013 Mitglied im Bezirksvorstand der CSU-Oberpfalz
seit 2017 CSU-Kreisvorsitzender
2008-2012 2. Bürgermeister der Marktgemeinde Mantel
2012-2018 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Mantel
seit 2014 Kreisrat im Kreistag des Landkreises Neustadt/WN
2014-2018 Vorsitzender der CSU-Kreistagsfraktion
Meine Politik
Arbeitskreis
Wissenschaft und Kunst
BAYERN SCHAFFT PERSPEKTIVEN.
Mit der HighTechAgenda des Bayerischen Ministerpräsidenten ist an den Hochschulen in Bayern der Turbo für Forschung, Lehre und Transfer gezündet worden: Inclusive der HTA Plus werden in den kommenden Jahren knapp drei Milliarden Euro unter anderem in Zukunftsbereiche wie Künstliche Intelligenz, Informatik, Quantencomputing, CleanTech, Biotechnologie und Nachhaltigkeit sowie Luft- und Raumfahrt investiert. Doch die HTA stärkt auch die Forschung an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften auf vielen anderen Feldern, beschleunigt Bauinvestitionen und unterstützt die Berufung von Spitzenwissenschaftlern nach Bayern.- Wir begrüßen die HighTechAgenda und HighTechAgenda Plus. Denn mit der HTA nimmt der Freistaat bundesweit eine Vorbildrolle ein. Wir senden ein kraftvolles Signal der Zuversicht und sorgen für wichtige konjunkturelle Impulse, die auch die Zusammenarbeit von Hochschulen und Wirtschaft nach der Coronakrise beflügeln werden.
- Bei der Hochschulreform und der Erarbeitung des Hochschulinnovationsgesetzes ist es unser Ziel, die bayerischen Hochschulen im weltweiten wissenschaftlichen Wettbewerb noch flexibler, agiler und selbständiger zu machen. Auch der Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft muss intensiviert werden, damit aus Erfindungen künftig schneller Produkte werden und der Mehrwert bayerischer Erfindungen vor allem in Bayern erwirtschaftet wird.
- Wir sind stolz auf unsere reiche bayerische Kulturlandschaft, und unser Ziel ist es, diese einzigartige Vielfalt möglichst unbeschadet durch die Coronakrise zu bringen. Daher begrüßen wir die verschiedenen Hilfsprogramme der bayerischen Staatsregierung im Rahmen des „Rettungsschirms Kunst“. Für diese wurden allein im Haushalt 2021 rund 284 Mio veranschlagt! Wir haben in enger Abstimmung mit den Betroffenen dazu beigetragen, dass diese Programme noch praxistauglicher formuliert wurden. https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/corona-hilfen-fuer-kunst-und-kultur.html
- Wir setzen uns dafür ein, dass der enge Austausch zwischen Kultur und Politik in Bayern, der durch die Ausarbeitung der Hilfsprogramme gewachsen ist, auch nach Corona erhalten bleibt.
Digitaler Durchblick 2022 - Smartphone-Überlebenstipps für Eltern
05.04.2022
Haushalt 2022 – Wir machen Bayern
01.07.2021
Filmgespräch zum Münchner Filmfest am 3. Juli 2021 um 17 Uhr
MEHR THEMEN
Hochschulinnovationsgesetz: CSU-Fraktion ermöglicht mehr Innovation und weniger Bürokratie
06.04.2022
Haushalt 2022: CSU-Fraktion gibt grünes Licht für den Etat Wissenschaft und Kunst
06.04.2022
Haushalt 2022: CSU-Fraktion gibt grünes Licht für den Etat Unterricht und Kultus
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Robert Brannekämper
Vorsitzender

Dr. Ute Eiling-Hütig
Stellvertr. Vorsitzende
Filmfest 2019 - Virtual Reality - Siehst du noch oder erlebst du schon?
Filmfest 2018: Fachgespräch und Empfang der CSU-Fraktion
Münchner Filmfest 2017: Fachgespräch und Empfang der CSU-Fraktion
Filmgespräch 2016
Regierungserklärung "Bayern. Die Zukunft."
19.01.2021
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 14. Januar 2021Mit digitalem Wumms aus der Krise – Digitalministerium stärken!
18.07.2019
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 18. Juli 2019#digitalnachhaltig: Digitalisierung mit Mehrwert für Mensch und Umwelt
22.07.2013
Bayern 3.0 - Digital in die Zukunft! - Entschließung Kloster Banz 2012Arbeitskreis
Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration
IHR GUTES RECHT
Unsere Rechtspolitik steht für praktikable Gesetze, eine leistungsfähige, bürgernahe Justiz und Rechtssicherheit. Wir setzen uns ein für:- Die Sicherung einer Justiz, die sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientiert
- Entbürokratisierung und Vereinfachung des Rechts
- Bürgernahe Verwaltung
- Effiziente Lösungen für die rechtlichen Herausforderungen unserer Zeit
- Einen effektiven Strafvollzug als Baustein der Inneren Sicherheit
- Starke Verbraucherrechte und einen effektiven Datenschutz
- Konsequente Umsetzung der Ziele des Bayerischen Integrationsgesetzes

Petra Guttenberger
Vorsitzende

Josef Schmid
Stellvertr. Vorsitzender
Arbeitsgruppe
Junge Gruppe
Mit frischen Ideen für ein modernes, nachhaltiges und generationengerechtes Bayern
Was macht ein modernes und nachhaltiges Bayern aus, das auch in Zukunft Perspektiven für alle Generationen bietet? Wo kann Politik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung neue Akzente setzen? Und wie begeistern wir junge Menschen für Politik?Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die AG Junge Gruppe der unter 40-jährigen Abgeordneten der CSU-Landtagsfraktion. Die Junge Gruppe will Thinktank und Ideengeber der Gesamtfraktion sein. Sie steht für eine moderne, offene Politik mit stabilen Haushaltsgrundsätzen.
Digitaler Durchblick 2022 - Smartphone-Überlebenstipps für Eltern
05.04.2022
Haushalt 2022 – Wir machen Bayern
22.04.2021
Halbzeitbilanz und Stabwechsel im Vorsitz der AG Junge Gruppe
MEHR THEMEN
Haushalt 2022: CSU-Fraktion gibt grünes Licht für den Etat Unterricht und Kultus
10.02.2022
Energiepreise: CSU-Fraktion fordert Entlastung der energieintensiven Unternehmen
08.02.2022
Pendlerpauschale: CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz fordert sofortige Erhöhung auf 38 Cent
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Benjamin Miskowitsch
Vorsitzender
Filmfest 2019 - Virtual Reality - Siehst du noch oder erlebst du schon?
Filmfest 2018: Fachgespräch und Empfang der CSU-Fraktion
Münchner Filmfest 2017: Fachgespräch und Empfang der CSU-Fraktion
Filmgespräch 2016
Sommerlounge 2015
19.01.2021
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 14. Januar 2021Mit digitalem Wumms aus der Krise – Digitalministerium stärken!
07.11.2019
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 7. November 2019Die bayerisch-tschechische Freundschaft als Motor für Europa
18.07.2019
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 18. Juli 2019#digitalnachhaltig: Digitalisierung mit Mehrwert für Mensch und Umwelt
04.09.2013
Zukunftskonzept Gemeinsam Bayern bewegen22.07.2013
Bayern 3.0 - Digital in die Zukunft! - Entschließung Kloster Banz 201217.08.2021
Positionspapier der Jungen Gruppe vom 19.03.2013Unsere "Bayernagenda 2018"
Plädoyer für eine kluge Forschrittspolitik
23.07.2013
Positionspapier der Jungen Gruppe vom 09.01.2012Offensive Bayern 3.0 -
digitale Welten erschließen, Menschen vernetzen